zulegen

zulegen
'tsuːleːgən
v
1)

sich etw zulegen — proveerse de, adquirir, comprar

2) (fam: an Gewicht zunehmen) engordar, echar unos kilos encima
3) (fam: Anstrengungen verstärken) darse prisa, acelerar
zu| legen
I transitives und intransitives Verb
(umgangssprachlich) darse prisa, apurarse die USA ; einen Zahn zulegen meter caña
II transitives Verb
(umgangssprachlich)
1 dig(anschaffen) sich Dativ etwas zulegen comprar(se) algo; sie hat sich einen Geliebten zugelegt se ha buscado un amante
2 dig(dicker werden) engordar
3 digregional (dazutun) añadir
transitives Verb
1. [anschaffen]
sich (D) etw zulegen comprarse algo
sich einen Künstlernamen zulegen adoptar un nombre artístico
sich eine Freundin zulegen echarse novia
2. [dazutun] añadir
————————
intransitives Verb
[schneller werden] acelerar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Zulegen — Zulêgen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. (1) Durch Legung eines andern Dinges verschließen. Eine Grube mit Bretern zulegen. In einem etwas andern Verstande legt man einen Brief zu, wenn man ihn durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zulegen — Zulegen, im Bauwesen soviel wie Abbinden (s. d.). In der Markscheidekunst (s. d.) das Kartieren der Messungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zulegen — V. (Aufbaustufe) ugs.: an Umfang oder Wert zunehmen, steigen Synonyme: sich steigern, sich vergrößern, wachsen, zunehmen, expandieren (geh.) Beispiele: Die Aktien des Unternehmens legen zu. Er hat in letzter Zeit kräftig zugelegt …   Extremes Deutsch

  • zulegen — ausbauen; ausdehnen; vergrößern; besorgen; kaufen; (sich etwas) anschaffen * * * zu|le|gen [ ts̮u:le:gn̩], legte zu, zugelegt (ugs.): 1. <+ sich>: a) sich etwas kaufen, anschaffen: sie hat sich ein Auto zugelegt; wollen wir uns nicht einen… …   Universal-Lexikon

  • zulegen — a) schneller werden, sein Tempo erhöhen/steigern. b) sich steigern, sich vergrößern, wachsen, zunehmen; (bildungsspr.): expandieren. sich zulegen a) anschaffen, erstehen, kaufen, [käuflich] erwerben; (südwestd.): sich zutun. b) sich aneignen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zulegen — zu̲·le·gen (hat) gespr; [Vt] 1 sich (Dat) etwas zulegen sich etwas anschaffen, kaufen 2 meist jemand hat sich etwas zugelegt hum; jemand hat etwas bekommen: Er hat sich einen Bart / einen Schnupfen zugelegt; [Vi] 3 sein Tempo steigern und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zulegen — zulegenv 1.intr=dieFahr oderMarschgeschwindigkeitsteigern;denTrabbeschleunigen.Gekürztaus»einen⇨Zahnzulegen«.1930ff,kraftfahrerspr.,soldundsportl. 2.intr=dasSpieltemposteigern.Sportl1955ff. 3.intr=anGewicht,Umfangzunehmen.ManlegtPfundehinzu.Seitde… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zulegen — zoläge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zulegen — zu|le|gen; zugelegt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zulegen — Je mehr man zulegt (zum Feuer), desto stärker brennt es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zahn zulegen — Einen Zahn zulegen oder drauflegen (auch: einen Zacken zulegen) ist eine Redewendung der deutschen Umgangssprache und bedeutet „die Geschwindigkeit steigern“. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandte Redewendungen 2 Herkunft und Entstehungszeit 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”